• Home
  • Ansichten
    • Übersicht
    • Veneers
      • Beispiel 1: Veneers
      • Beispiel 2: Veneers
    • Vollkeramikkronen
      • Beispiel 1: Vollkeramikkronen
      • Beispiel 2: Vollkeramikkronen
      • Beispiel 3: Vollkeramikkronen
      • Beispiel 4: Vollkeramikkronen
    • Keramikinlays & Keramikteilkronen
      • Beispiel 1: Keramikinlays & Keramikteilkronen
      • Beispiel 2: Keramikinlays & Keramikteilkronen
    • Eckenaufbau
    • Zirkon
      • Beispiel 1: Zirkon
      • Beispiel 2: Zirkon
    • Implantate
      • Beispiel 1: Implantate
      • Beispiel 2: Implantate
      • Beispiel 3: Implantate
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Inlays & Teilkronen
    • Veneers
    • Kronen & Brücken
    • Implantate
    • Kombi-Zahnersatz
    • Totalprothetik
    • Schienen
    • CAD / CAM
  • Werkstoffe
    • Übersicht
    • Gold
    • Keramik
    • Presskeramik
    • Zirkon
  • Zu uns
    • Karriere
    • Impressionen
    • Philosophie
    • Inhaber
  • Kontakt

Zirkon

Mitte der 1990er Jahre hat Zirkon Einzug in die Zahntechnik gehalten. Anfangs noch als Hightechmaterial bezeichnet, ist es heute fester Bestandteil in der Zahntechnik und gehört zum Alltag. Erhebliche Verbesserungen in der Fertigung sowie ein stetig steigender Goldpreis haben diese Entwicklung begünstigt. Aus Zirkon lassen sich Gerüste für Kronen und Brücken herstellen. Auch in der Implantattechnik findet Zirkon Anwendung. Seine hohe Biokompatibilität ist unumstritten und allergische Reaktionen nicht bekannt. Die Biegefestigkeit ist um ein Vielfaches höher als bei Edelmetallen. Zirkon wird mit einer besonderen Keramik verblendet. Diese wirkt aufgrund der hellen Zirkonfarbe sehr brillant und natürlich.

post(at)dekadent.koeln

Anfahrt   |   Datenschutz   |   Impressum

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Zugriff von Cookies auf Ihr Gerät einverstanden. Mehr Informationen